Die Abgrenzung und Bilanzierung der Drittverbraucher ist wesentlich für die Sicherung von EEG-Entlastungen, der individuellen Netznutzung und weiterer Privilegien.
Grundlage für die Abgrenzung und Bilanzierung ist ein geeignetes Messkonzept, wie es von der BAFA und der Bundesnetzagentur verlangt wird.
Unsere Messkonzepte sind zum einen auf diese Anforderungen abgestimmt und Berücksichtigen zum anderen die speziellen Anforderungen unserer Kunden.
Denn jede Verbraucherstruktur ist individuell – seien es kommunale Liegenschaften oder Arealnetze in der Industrie – übertragbare Standortbedingungen sind selten.
Unser Anspruch liegt daher auf der Berücksichtigung aller relevanten Einflussgrößen:
- Verbraucherstruktur (Wärme, Strom, Wasser, Gas, etc.)
- Kostenstellenstruktur (Profitcenter, Träger, etc.)
- Technische Vorgaben (bestehende Verteilsysteme und Messeinrichtungen)
Diese Einflussgrößen müssen erfasst, analysiert und in einem ganzheitlichen Konzept aufeinander abgestimmt werden. Unsere Messkonzepte umfassen daher:
- Erfassung und Darstellung der Verbrauchs- und Organisationsstruktur
- Bestandsaufnahme vorhandener Energieverteil- Und Messsysteme.
- Erstellung der Energie- und Medienflussschemata
- Aufstellung der Messstellen- und Zählerlisten.
- Ausarbeitung der Datenkommunikation mit Entwurf der Netzwerktopologie.
- Erstellung der Funktionalbeschreibung zur Ausführung des Zählerparks.