Energiemanagement

Steigerung der Energieeffizienz, Senkung der Kosten mit minimierten Aufwand:

Dafür haben wir ein effektives Energiemanagementkonzept (Entscheidungsfähig nach 6 Wochen), das sich bei unseren zufriedenen Kunden bewährt hat“ Ein systematisches Energiemanagement erhöht die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen und senkt den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Dies führt zu signifikanten Kostenentlastungen und stärkt Wettbewerbsfähigkeit.
Bei der Einführung Ihres Energiemanagementsystems unterstützen wir Sie mit folgenden Schritten.

  • Technisches Konzept
    Im technischen Konzept werden die Anforderungen an die Datenerfassung (Messtechnik) und Datenkommunikation (Datenübertragung) ausgearbeitet.
  • Organisatorisches Konzept
    Im organisatorischen Konzept werden die Grundlagen für den Betrieb des Energiemanagements erarbeitet. Hierzu wird mit den Erkenntnissen aus der Grundlagenermittlung ein Vorschlag ausgearbeitet, wie Sie ein effektives Energiemanagementsystem betreiben können.
  • Umsetzungskonzept mit Zeitplan
    Für die Umsetzung wird ein geeigneter Zeitplan erstellt. In diesem werden die Stufen für eine realistische Vorgehensweise ausgearbeitet. Ziel der Zeitplanung ist es, frühzeitig erste Einsparungen zu realisieren.
  • Kostenermittlung und Fördermittelanalyse
    Auf Grundlage der zuvor ermittelten Rahmenbedingungen und des Zeitplans werden die Kosten zur Einführung des EnMS und des Regelbetriebs abgeschätzt.
  • Aufwand-Nutzen-Analyse
    Die Aufwand-Nutzen-Analyse schließt sich der Kostenermittlung an. Sie ergänzt auf der Aufwandsseite die Kosten und den erforderlichen Zeitaufwand und stellt dieser die Nutzenseite gegenüber. Der Nutzen des Energiemanagements umfasst zum einen die zeitliche Entlastung (qualitativ) sowie die Energiekostensenkung und THG-Minderung.
  • Dokumentation und Erläuterung
    Erläuterung der Ergebnisse anhand des Berichts und im Rahmen einer Videokonferenz
  • (optional) Einführung Energiemanagementsoftware

Weiterhin begleiten wir Sie bei:

  • den Testierungen (SpaEfV) und der Zertifizierung gemäß ISO 50001.
  • der Sicherung des Spitzenausgleichs
  • der Optimierung der Netznutzungsentgelte
  • der Einführung und Zertifizierung nach ISO 50001
  • dem Monitoring des Energieverbrauchs
  • der Einführung, Begleitung und Zertifizierung nach ISO 50005
  • der Einführung, Begleitung und Zertifizierung nach Kom.EMS
  • Aufbau des individuellen Energiemanagements ohne Zertifizierung

Rückruf anfragen

Sie möchten weitere Informationen zu unseren Leistungen? Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Sie interessieren sich für:

    Hat Ihr Unternehmen die atypische Netznutzung bereits angezeigt:
    Keine AhnungJaNein

    Ihr persönlicher Ansprechpartner:

    Kay Lutterbach (Verkauf und Projektierung)
    Fon: +49 241 51579-16
    E-Mail: kay.lutterbach@adapton.de